Antwort Wie viel verdient ein Solar Monteur? Weitere Antworten – Wie viel Geld verdient man mit Solaranlagen
Solarinstallateure (m/w/d) verdienen in Deutschland durchschnittlich 3.300 € brutto monatlich. Die unterste Brutto-Gehaltsstufe liegt bei 2.700 € monatlich, das höchste Gehalt bei knapp 6.000 € pro Monat.Sie montieren und befestigen die Montagesysteme, verlegen Module und Leitungsführungen und verbinden vorkonfektionierte Stecker.Mit der eigenen Photovoltaikanlage auf dem Dach kann man nicht nur effektiv und klimaneutral Solarstrom erzeugen, sondern auch Geld verdienen. Die Einspeisevergütung ist eine staatlich festgelegte Vergütung, die Strom aus erneuerbaren Energien erstattet, wenn er ins öffentliche Netz eingespeist wird.
Wie kann man solartechniker werden : Solartechniker: Voraussetzungen für die Ausbildung
Für die Weiterbildung als Solartechniker brauchst du keinen bestimmten Schulabschluss. Allerdings wirst du für die Weiterbildungsprüfung als Fachwirt für Solartechnik meist nur mit einer abgeschlossenen Ausbildung im kaufmännischen oder technischen Bereich zugelassen.
Welcher Beruf baut Solaranlagen
Solarteur*innen oder auch Fachkräfte für Solartechnik planen und bauen Solaranlagen zur Wasseraufbereitung und Elektrizitätsgewinnung.
Wie lange dauert Ausbildung solartechniker : Weiterbildung zum Solartechniker
Die Weiterbildung dauert in Vollzeit 4 Monate und in Teilzeit 9 Monate. Folgende Ausbildungsberufe oder Bereiche können zum Beispiel als Qualifikation für die Eignung zur Weiterbildung dienen: Energieelektroniker, SPS-Elektroniker oder Elektroniker, Netzwerk- und Kommunikationstechniker.
Hinzu kommt eine monatliche Gewinnbeteiligung in Höhe von 200 bis 300 Euro. Am Ende kommt er so auf 2.800 Euro brutto. Netto bleiben ihm rund 2.000 Euro zum Leben. Laut der Agentur für Arbeit liegt das durchschnittliche Gehalt für einen Solarmonteur bei 3.680 Euro.
Das durchschnittliche monteur für photovoltaikanlagen Gehalt in Deutschland ist € 36 600 pro Jahr oder € 18.77 pro Stunde.
Hat Solar eine Zukunft
Solaranlagen werden in Zukunft flexibler sein, sodass sie auch bei bewölktem Himmel oder in der Nacht Strom produzieren können. Dies wird durch den Einsatz neuer Solarzellentechnologien und intelligenter Steuerungssysteme erreicht.Ohne berufliche Vorbildung ist der Solarberater, mit Gesellenprüfung ist der Solarfachberater möglich. Die Prüfung wird bundesweit einheitlich und zeitgleich durchgeführt. Als Kurse werden in der Hauptsache der Solar(fach)berater Photovoltaik und der Solar(fach)berater Solarthermie angeboten.Solarteur*innen oder auch Fachkräfte für Solartechnik planen und bauen Solaranlagen zur Wasseraufbereitung und Elektrizitätsgewinnung.
So benötigt man in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung in diesem Berufsfeld. Ist bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Solar- oder Elektrotechnik vorhanden, kommt alternativ direkt eine Weiterbildung zum Solartechniker in Frage.
Was braucht man als Solarmonteur : Wenn du Solarmonteur werden möchtest, musst du keinen bestimmten Schulabschluss mitbringen. Eine abgeschlossene Ausbildung wird für die Weiterbildung empfohlen – je nach Ausbildung brauchst du dann mindestens einen Hauptschulabschluss. Gute Noten in Mathe, Physik und Werken sind hilfreich.
Wie viel verdient man als solartechniker in Ausbildung : Ihr Gehalt als Solartechniker (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 3.840 € und 4.280 € pro Monat.
Wie lange hält ein Solar
Die durchschnittliche Lebensdauer von kristallinen Solarzellen wird in Fachkreisen auf über 30 Jahre geschätzt. Solarmodule liefern mit zunehmendem Alter geringfügig weniger Strom, wodurch der Wirkungsgrad der Photovoltaik-Anlage sinkt.
Nachteile von Sonnenenergie
- Wetterabhängigkeit. Um Energie erzeugen zu können, benötigen Solarthermie- und Photovoltaikanlagen direktes oder indirektes Sonnenlicht.
- Anschaffungskosten.
- Energieaufwand für die Produktion.
Steckbrief zum Berufsbild des Solarteurs
Berufstyp: | Weiterbildungsberuf |
---|---|
Ausbildungsart: | Duale oder schulische Ausbildung möglich |
Ausbildungsdauer: | 3 Jahre |
Weiterbildungsdauer: | 4-9 Monate (Voll- oder Teilzeit) |
Lernorte: | Ausbildungsbetrieb und Berufsschule |
01.11.2021
Wie viel verdient man als solartechniker netto : Vereinfacht kannst du mit etwa 48 bis 65 Prozent deines Bruttogehalts rechnen, wenn du Vollzeit arbeitest. Somit verdienst du als Solartechniker/in ungefähr 22.080 € – 29.900 € netto im Jahr.