Antwort Wie oft giesst man eine Glücksfeder? Weitere Antworten – Wie viel Wasser braucht die Glücksfeder
Zamioculcas Gießen
Die Zamioculcas braucht nicht viel Wasser, wenn die Pflanze zuviel Wasser bekommt haben Sie die Chance das die unteren Blätter gelb werden. Im Winter können Sie die Zamioculcas ruhig zwei bis vier Wochen mit trockener Erde stehen lassen. Im Sommer sollte das nur 1 Woche sein.Zamioculcas zamiifolia benötigen eine gleichmäßige Wasserversorgung. Wichtig ist, dass es nie zur Staunässe kommt und Überschusswasser 15 Minuten nach dem Gießen abgeschüttet wird. Wie häufig Sie die Glücksfeder gießen müssen, hängt wesentlich von der Raumtemperatur, der Sonneneinstrahlung und der Topfgröße ab.Ein heller Standort begünstigt einen raschen Wuchs der Glücksfeder. Egal ob ein heller oder schattiger Standort, eine Glücksfeder kommt mit fast allen Lichtverhältnissen gut klar. Nur direkte Sonneneinstrahlung sollte man vermeiden.
Wie oft muss eine Glücksfeder gegossen werden : Im Herbst und Winter verschiebt sich das Gießintervall auf alle 2 bis 4 Wochen. Gehen Sie hier genauso vor wie im Frühjahr und Sommer und gießen Sie erst, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Am besten düngen Sie die Glücksfeder vom Frühling bis zum Sommer hin alle zwei Wochen mit Flüssigdünger oder Langzeitdünger.
Warum bekommt die Glücksfeder braune Blätter
Glücksfeder kriegt braune Blätter
Achte also darauf, nicht zu häufig zu gießen und immer qualitativ gute Erde zu verwenden. Wenn es doch einmal so weit gekommen ist, dass die Glücksfeder zu oft gegossen wurde und ihre Erde sehr feucht bleibt, können ihre Wurzeln anfangen zu faulen.
Was tun wenn Glücksfeder gelb wird : Sollte es passieren, dass Ihre Glücksfeder gelbe Fiederblättchen bekommt, nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf und befreien das Rhizom und die Wurzeln vorsichtig von der Erde. Erkennen Sie schwarze, weiche oder modrig riechende Wurzeln, trennen Sie diese großzügig ab.
Wenn es doch einmal so weit gekommen ist, dass die Glücksfeder zu oft gegossen wurde und ihre Erde sehr feucht bleibt, können ihre Wurzeln anfangen zu faulen. Das führt dazu, dass die Blätter nicht mehr versorgt werden, braun werden und manchmal auch abfallen.
Staunässe führt zu Wurzelfäule, die bewirkt, dass die Wurzeln abfaulen und aufhören, die Pflanze mit Nährstoffen zu versorgen. Tückisch sind die Symptome, welche die Glücksfeder bei Wurzelfäule an den Tag legt. Die Blätter werden gelb, ganz so, als bekäme sie zu wenig Wasser.
Warum bekommt die Glücksfeder gelbe Blätter
Verfärben sich die Blätter der Glücksfeder gelb, dann ist Achtung geboten. Nach der Gelbfärbung verwelken die Blätter und fallen ab. Der Grund dafür ist in den allermeisten Fällen ein Zuviel an Wasser.Meist hängen die Stängel der Glücksfeder, weil die Pflanze zu oft gegossen wird. Das optimale Gießen der Pflanze erfolgt nach diesen Regeln: besser weniger, dafür häufiger gießen. höchstens einmal die Woche maximal ein halbes Wasserglas für große Exemplare.Komplett vertrocknete Blätter sollten entfernt werden. Aber nehmt nur dann ein Blatt ab, wenn es überwiegend braun oder gelb ist. Blätter mit kleinen braunen Stellen an ihren Rändern oder Spitzen produzieren immer noch Energie für die Pflanze durch Fotosynthese.
Die Zamioculcas mag nicht geschnitten werden. Sind ihre Blätter alt, lässt sie diese von allein abfallen. Dazu bildet die Pflanze eine Abbruchkante aus, die sorgfältig versiegelt wird. So können keine Krankheiten eintreten.
Was tun wenn die Glücksfeder gelbe Blätter bekommt : Sollte es passieren, dass Ihre Glücksfeder gelbe Fiederblättchen bekommt, nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf und befreien das Rhizom und die Wurzeln vorsichtig von der Erde. Erkennen Sie schwarze, weiche oder modrig riechende Wurzeln, trennen Sie diese großzügig ab.
Warum wird meine Glücksfeder gelb : Glücksfeder kriegt gelbe Blätter
Überwässerung: Das häufigste Problem mit den Zamioculcas zamiifolia ist Überwässerung. Die Glücksfeder speichert Wasser in ihren Blättern. Wenn du sie überwässerst, kann das dazu führen, dass ihre Blätter gelb werden und zu Boden fallen.