Antwort Wie lange darf man nach einer Bauchdeckenstraffung nicht sitzen? Weitere Antworten – Wann wieder länger sitzen nach Bauchdeckenstraffung

Wie lange darf man nach einer Bauchdeckenstraffung nicht sitzen?
Wir empfehlen Ihnen die ersten 10 Tage nach der Operation wenig zu sitzen, damit die inneren Wundflächen besser verheilen. 10 Wochen nach der Operation sind keine Einschränkungen mehr zu beachten. Bei ungewöhnlichen Schmerzen, Schwellung, Rötung oder Fieber (>38°) zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.Leichte sportliche Aktivitäten wie können Sie in Rücksprache mit uns ab der 6. Woche durchführen. Sportarten, bei denen Sie sich deutlich mehr anstrengen müssen, sollten Sie in den ersten 3 Monaten unterlassen. Bitte meiden Sie Sauna und Solarium Besuche ebenfalls in den ersten 3 Monaten.In den ersten Tagen sollte das Aufstehen behutsam erfolgen und die Bauchmuskulatur sollte zu keiner Zeit angespannt werden. Sie sollten einen aufrechten Gang nach der Operation nicht erzwingen, sondern in den ersten zwei Wochen soweit gebeugt gehen als dass keine Spannung auf der Narbe zu spüren ist.

Wann Haushalt nach Bauchdeckenstraffung : Im Anschluss an die Operation verbleiben Sie für einige Nächte zur Beobachtung in der Klinik. Die Dauer des stationären Aufenthalts richtet sich nach dem Umfang der Bauchstraffung, dem OP-Verlauf und der körperlichen Verfassung. Meist reichen zwei bis drei Nächte aus, bevor Sie wieder nach Hause gehen können.

Wie lange Bettruhe nach Bauchdeckenstraffung

Erholungsphase & Nachbehandlung einer Op zur Bauchstraffung

Einen Tag muss der Patient Bettruhe einhalten; dabei ist Thrombosevorbeugung wegen der eingeschränkten Beweglichkeit ein wichtiger Faktor.

Wann Bücken nach Bauchdeckenstraffung : Bücken und schweres Heben sind vorerst verboten. Mit Sport und Training sollten die Patienten mindestens drei Monate warten. Leichte Aktivitäten, um den Kreislauf anzuregen und das Thromboserisiko zu senken, sind jedoch willkommen.

Ausfall- und Schonzeiten nach einer Bauchdeckenstraffung

Leichte Bewegung und kurze Spaziergänge reduzieren das Risiko für Thrombosen und unterstützen zudem die Genesung. Nach etwa zwei bis drei Wochen sind entspannte sportliche Aktivitäten wie seichtes Schwimmen oder Radfahren wieder möglich.

In den ersten vier bis sechs Wochen sollten Sie sich vorsichtig bewegen und übermäßige Spannungen, die auf die Narben einwirken, vermeiden, indem Sie eine leicht nach vorne gebeugte Körperhaltung einnehmen und im Liegen die Beine hochlagern. Ihre Berufsfähigkeit ist nach ein bis zwei Wochen wiedererlangt.