Antwort Wie hoch ist der CTG Wert bei Wehen? Weitere Antworten – Wie hoch müssen die Wehen sein
Bei einer Erstgebärenden dauern die Eröffnungswehen bis zu 12 Stunden, bei Mehrgebärenden etwa 2 Stunden. Austreibungswehen: In der Austreibungsphase treten alle 4-10 Minuten Austreibungswehen mit einer Druckerhöhung auf etwa 60 mmHg auf.Normal sind hier Werte zwischen 120 und 160 Herzschlägen pro Minute. Dabei kann es allerdings auch völlig harmlose Abweichungen geben, zum Beispiel wenn Dein Baby sich gerade sehr viel bewegt oder schläft. Während der Geburt kann an dieser Kurve auch abgelesen werden, wie Dein Baby auf die Wehen reagiert.Bedeutung der Zahlen beim CTG-Gerät ablesen
Fetale Herzfrequenz (FHR): Die FHR wird in Schlägen pro Minute (bpm) gemessen. Normale Werte liegen typischerweise zwischen 110 und 160 bpm (Basalfrequenz). Abweichungen von diesem Bereich können auf fetalen Stress oder Distress hinweisen.
Wie werden Wehen gemessen : Mithilfe des CTG, auch Kardiotokografie oder Wehenschreiber genannt, werden der Herzschlag Ihres ungeborenen Kindes sowie Ihre Wehentätigkeit aufgezeichnet. Diese Untersuchung kommt insbesondere im letzten Schwangerschaftsdrittel zum Einsatz.
Wie sieht ein CTG aus wenn man Wehen hat
Beide Kurven (Kardiogramm und Tokogramm) werden mittels Computer zusammengeführt und ergeben die charakteristischen Kurven des CTG: Unten sind die Wehen zu erkennen; in der oberen Kurve ist zu sehen, wie schnell das fetale Herz schlägt.
Wann sind Wehen stark genug : Werden die Wehenabstände zunehmend kürzer und kommen die Wehen in regelmässigen Abständen, hat die Eröffnungsphase der Geburt begonnen. Diese Wehen dauern mindestens 30 und bis zu 60 Sekunden, sind hauptsächlich in der Kreuzbeingegend schmerzhaft und legen sich wie ein enger Gürtel um den Bauch.
Beide Kurven (Kardiogramm und Tokogramm) werden mittels Computer zusammengeführt und ergeben die charakteristischen Kurven des CTG: Unten sind die Wehen zu erkennen; in der oberen Kurve ist zu sehen, wie schnell das fetale Herz schlägt.
Neben der Überwachung der fetalen Herzfrequenz misst das CTG auch die Wehentätigkeit der Mutter. Dies wird entweder durch einen externen Drucksensor, der die relative Intensität und Frequenz der Wehen misst, oder durch einen internen Druckkatheter, der genaue Druckwerte liefert, erfasst.
Wie misst ein CTG die Wehen
Der zweite Sensor ist ein Drucksensor, welcher die Spannung deiner Bauchdecke misst und so die Kontraktion deiner Gebärmuttermuskulatur feststellt. Der Sensor ist so sensibel, dass sogar nicht spürbare Wehen erkannt werden können.Kontraktionen, die länger als 20 und bis zu 60 Sekunden andauern, über eine Stunde hinweg alle fünf bis sieben Minuten auftreten und kontinuierlich schmerzhafter werden, sind normalerweise ein sicheres Anzeichen für echte Wehen.Die Kontraktionen, die den Geburtsbeginn einleiten, können zunächst krampfartige Schmerzen sein, ähnlich den Schmerzen während der Periode. Sie sind im Bauch, im Rückenbereich oder in den Oberschenkeln spürbar. Später können sich die Wehen wie ein Gürtel anfühlen, der immer enger wird und sich dann wieder lockert.
Fazit. Zusammenfassend ist festzuhalten, dass CTG die Abkürzung für Cardiotokogramm ist. Es misst deine Wehentätigkeit und der Herzfrequenz deines Schatzes. Die Durchführung einer Kardiotokografie dauert im Durchschnitt 30 Minuten und ist weder für dich noch deinen Fötus schmerzhaft oder schädigend.
Bei welchen Wehen öffnet sich der Muttermund : Latenzphase
Muttermund und Gewebe sollen weich, die Bänder elastisch werden. Die Wehen in diesem Stadium werden Eröffnungswehen genannt. Sie treten in einem Abstand von 5 bis 20 Minuten auf und dauern nicht länger als 60 – 90 Sekunden.
Woher weiß ich das ich Wehen habe : Woran erkenne ich, dass die Wehen einsetzen
- Kontraktionen, die sich möglicherweise wie Regelschmerzen anfühlen und in regelmäßigen Abständen kommen und gehen.
- Rückenschmerzen.
Was bedeutet Toko bei CTG
Der Cardiotokograph (CTG) – der sogenannte Herz-Ton-Wehenschreiber – ist ein unverzichtbares diagnostisches Verfahren in der Geburtshilfe. Das Wort setzt sich wie folgt zusammen aus: Cardio = Herz, Toko = Wehe und Graphie = Schreiben.
Sie fühlen sich ähnlich an wie die vorausgegangenen Übungswehen und gehen mit einem Ziehen im Unterbauch einher. Schwangere nehmen sie meist etwas intensiver als Übungswehen wahr. Im Anschluss senkt sich der Bauch etwas ab und deine Atmung ist freier, da das Baby nicht mehr so stark auf den Magen drückt.Gemessen werden die Wehenaktivitäten in Montevideo-Einheiten (ME), die die Wehenaktivität als Produkt der Wehenanzahl pro zehn Minuten und dem maximalen Druck (intrauteriner Druck in mmHg) angeben. Die Vorwehen erreichen dabei etwa 20 ME, entsprechend einer Wehe pro zehn Minuten mit einem Druck von 20 mmHg.
Sind Übungswehen auf dem CTG zu sehen : Dabei handelt es sich um kurze Wehen mit niedriger Intensität. Sie treten meist in kurzen Abständen auf und lassen sich auf dem CTG als flaches Wellenmuster erkennen.