Antwort Welche Tabletten gehen nicht auf die Nieren? Weitere Antworten – Welche Tabletten sind schädlich für die Nieren
Die folgenden Medikamente können sich negativ auf die Nierengesundheit auswirken:
- Analgetika (Schmerzmittel)
- Antibiotika (Medikamente bei bakterieller Infektion)
- Antihypertensiva (Blutdruckmittel)
- Antirheumatika (Schmerz- und entzündungshemmende Präparate)
- Antivirale Substanzen (Arzneimittel bei Virusinfektion)
Blutdruckmedikamente. Bei Patienten mit Bluthochdruck können blutdrucksenkende Mittel das Fortschreiten der abnehmenden Nierenfunktion verlangsamen. Hierbei werden bevorzugt so genannte ACE-Hemmer und Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten eingesetzt, die neben der blutdrucksenkenden Wirkung auch die Nieren kaum belasten.Vor allem Bluthochdruck, Diabetes und Arteriosklerose schädigen auf Dauer die sehr feinen Gefäße der Nieren. Darüber hinaus setzt Übergewicht ihnen zu. Bei Menschen mit starkem Übergewicht (Adipositas) kommen oft mehrere Risikofaktoren für ein Nierenversagen zusammen.
Ist Ibuprofen schlecht für die Nieren : Zu den potenziell nierenschädigenden Medikamenten gehören auch rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen, ASS, Diclofenac und Naproxen. Je schlechter die Nierenfunktion, desto geringer sind sie zu dosieren.
Welche Tabletten bei schlechten Nierenwerten
Dapagliflozin (Handelsname Forxiga) ist seit August 2021 bei erwachsenen Patientinnen und Patienten mit chronischer Nierenschwäche ( Niereninsuffizienz) zugelassen. Die Nieren sind lebenswichtige Organe, die das Blut reinigen und viele Körperfunktionen beeinflussen.
Welches Getränk spült die Nieren am besten : Zitronensaft. Mindestens zwei Liter Wasser täglich sind bekanntlich die beste Nieren-Medizin. Die Flüssigkeit spült die Organe ordentlich durch und sorgt so für eine gesunde Funktion.
In jüngerer Zeit sind vor allem so genannte Angiotensin-Rezeptor-Blocker (ARBs) – darunter Medikamente wie Diovan, Atacand, Aprovel oder Micardis – auf dem Vormarsch. Sie wirken ähnlich wie ACE-Hemmer, haben aber weniger Nebenwirkungen.
Zu den Nierengiften zählen Mykotoxine, Schwermetalle, Chromate, Arsen, Antimon, organische Lösungsmittel, einige Antibiotika, Steroide, Phenylbutazon und einige Kontrastmittel.
Was reinigt die Nieren am besten
Einen positiven Einfluss auf die Nierenfunktion nehmen zum Beispiel Sellerie, Petersilie, Basilikum, Kresse und Zwiebeln, Vollwertprodukte sowie Ingwer, Kurkuma und Knoblauch. Wer die Niere mit einer Nahrungsergänzung unterstützen möchte, kann Magnesium, Chitosan oder oben genannte Vitamine auf diese Weise zuführen.Bei der Langzeitbehandlung leichter bis mittelschwerer chronischer Schmerzen ist Paracetamol häufig das Analgetikum der ersten Wahl, da es bei korrekter Anwendung ein sicheres und wirksames Medikament ist. Wenn das Medikament längerfristig eingenommen wird, kann es zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen.So kann zum Beispiel die gleichzeitige Einnahme von Kortisonpräparaten, Gerinnungshemmern, bestimmter Antidepressiva, Acetylsalicylsäure oder anderer NSAR zusammen mit Ibuprofen die Gefahr von Geschwüren und Blutungen im Magen-Darm-Trakt erhöhen, während die Wirksamkeit von Blutdrucksenkern beeinträchtigt wird.
a) Nicht-Opioide
- Paracetamol (Dafalgan®, Panadol®, etc.) ist bedenkenlos anwendbar (keine Nephrotoxizität, keine renale Elimination).
- Metamizol (Novalgin®) ist relativ problemlos anwendbar bei Niereninsuffizienz (keine Nephrotoxizität, nur geringe renale Elimination).
- Nicht steroidale Antirheumatika (NSAR) inkl.
Welche Medikamente darf man nicht nehmen bei Niereninsuffizienz : NSAR wie Diclofenac, Ibuprofen oder Naproxen dürfen bei schwerer Niereninsuffizienz nicht mehr angewendet werden; ihr Gebrauch sollte allerdings in jedem Stadium der CKD kritisch hinterfragt werden. Lithium als nephrotoxisches Medikament wird nahezu ausschließlich renal ausgeschieden.
Wie bekomme ich meine Nieren wieder gesund : 5 Tipps für eine gesunde Niere:
- Kontrolle des erhöhten Blutdrucks und Blutzuckerspiegel.
- Gesunde Ernährung: eiweißarme Ernährung/salzarme Ernährung.
- Abnehmen.
- Rauchen aufgeben.
- Vermeidung bestimmter Schmerzmedikamente wie Diclofenac oder Ibuprofen.
Wie merkt man das mit den Nieren etwas nicht stimmt
Bei Nierenversagen gibt es kaum eindeutige Symptome. Folgende Anzeichen können aber darauf hinweisen: Schwäche, Abgeschlagenheit, Ermüdbarkeit. Reizbarkeit, Konzentrationsstörung, Verwirrtheit, epileptische Anfälle.
Die besten Blutdrucksenker
Inhaltsstoff | Besonders enthalten in |
---|---|
Vitamin D | Sonneneinstrahlung (täglich mindestens 30 Minuten frische Luft bei Helligkeit) |
Resveratrol | Rote Trauben, Himbeeren, Maulbeeren, Pflaumen und Erdnüsse |
L-Arginin | Erdnüsse, Mandeln, Sojabohnen, Meeresfisch und Geflügelfleisch |
Mit regelmäßiger Bewegung den Blutdruck senken
Regelmäßiger Ausdauersport ist das ideale Medikament gegen Bluthochdruck. Selbst im hohen Alter kann Sport den Blutdruck noch effektiv senken.
Was die kranke Niere alles mag und nicht mag : Lebensmittel, die größere Mengen Phosphor enthalten, sind insbesondere Nüsse, Samen, Pilze, Eigelb, Milchprodukte und Schokolade. Nierenerkrankte sollten nicht mehr als 1/8 Liter Milch, Joghurt oder Buttermilch pro Tag trinken, denn diese Produkte enthalten reichlich Kalium und Phosphor.