Antwort Was sollte man sich vom Mieter vorlegen lassen? Weitere Antworten – Welche Unterlagen vom Mieter verlangen

Was sollte man sich vom Mieter vorlegen lassen?
Welche Unterlagen können sich Vermieter von Mietern vorlegen lassen

  • Personalausweis.
  • Mieterselbstauskunft.
  • Angaben über den Beruf, den Arbeitgeber, die Befristung des Arbeitsverhältnisses und das monatliche Nettoeinkommen.
  • Arbeitsvertrag bzw.
  • Schufa-Auskunft zur Bonitätsprüfung.
  • Bescheinigung vom Vorvermieter.

Folgende Informationen sollten Sie sich deshalb unbedingt im Vorfeld einholen: Bonität des Mieters, zum Beispiel durch den SCHUFA-Bonitätscheck. Selbstauskunft des Mieters. Einkommensbescheide.Fragen zu Vorstrafen, Ermittlungsverfahren, Religion oder Familienplanung sind allesamt unzulässig. Was sind die Rechtsfolgen: Mach der Mieter falsche Angaben, kann der Vermieter darauf keine Ansprüche herleiten, solange der Mieter sich vertragstreu verhält.

Was fragt man potenzielle Mieter : Lediglich folgende Angaben dürfen daher in der Mieterselbstauskunft abgefragt werden:

  • Persönliche Daten des Mietinteressenten.
  • Familienstand.
  • Beschäftigungsverhältnis.
  • Einkommen/finanzielle Situation.
  • Weitere Personen, die miteinziehen sollen.
  • vorige Mietverhältnisse.
  • Nutzung der Wohnung.
  • Haustiere.

Kann Vermieter gehaltsnachweis verlangen

Vermieterinnen und Vermieter dürfen einen Einkommensnachweis von Ihnen verlangen, bevor Sie einen Mietvertrag mit Ihnen abschließen. Auch Sparkassen und Banken müssen vor Vergabe eines Kredits prüfen, ob Ihr Einkommen ausreicht, um das geliehene Geld samt Zinsen zurückzuzahlen.

Welche Daten vor wohnungsbesichtigung : Angaben, die Sie vor einem Besichtigungstermin abfragen können. Es ist nicht nur wichtig, welche Fragen Sie stellen, sondern auch, wann Sie dies tun. Vor einer Besichtigung dürfen Sie weder Nachweise noch eine Selbstauskunft verlangen. Sie haben lediglich das Recht, die Kontaktdaten des Mietinteressenten zu speichern.

Einen guten ersten Eindruck hinterlassen

Beim Besichtigungstermin die Höflichkeitsregeln einhalten, pünktlich und freundlich sein. "Anzug muss nicht sein, aber man sollte nicht ungepflegt oder verqualmt auftreten oder ein völlig verbeultes Auto direkt vor dem Haus abstellen. Lieber eine Straße weiter", sagt Kippes.

Diese Mietergruppen sind in den meisten Fällen besonders beliebt:

  • Rentner und Beamte.
  • Familien mit zwei Erwerbstätigen.
  • Kinderlose Paare mit geregeltem Einkommen.
  • Alleinstehende Personen mit unbefristetem Arbeitsverhältnis in guter Position.

Welche Mängel muss der Vermieter akzeptieren

Typische Mängel sind: Undichte Fenster, Feuchtigkeitsschäden und -flecken, defekte Heizung und/oder Warmwasseraufbereitung, verstopfte Abflüsse usw. Wichtig: Nicht nur Mängel, die die Mietwohnung selber betreffen, lösen die Gewährleistungsrechte aus. Auch Störungen von „außen“ können Wohnungsmängel sein.Wann macht sich ein Vermieter strafbar Vermieter machen sich strafbar, wenn sie ohne Zustimmung des Mieters und ohne angemessenen Grund dessen Wohnung betreten. Gleiches gilt, wenn er seinen gesetzlich geregelten Pflichten nicht nachkommt.Kontrollieren Sie, in welchem Zustand sich die Wohnung befindet, ob alles funktioniert, und nehmen Sie sich Zeit. Stellen Sie auch dem Makler Fragen über das Haus, Einkaufs- und Verkehrsstruktur in der Nähe, Nachbarn, aber auch, wie sich der Mietzins zusammensetzt, wer für die Erhaltung der Wohnung zuständig ist etc.

Sie können als Einkommensnachweis ihre Lohn- oder Gehaltsabrechnungen der zurückliegenden drei Monate verwenden. Die erhalten Sie normalerweise monatlich von Ihrem Arbeitgeber oder Ihrer Arbeitgeberin. Fehlt Ihnen eine oder mehrere Abrechnungen, fragen Sie in der Personalabteilung nach.

Warum wollen Vermieter Gehaltsabrechnung : Einkommensnachweis ist Standard

Diese Informationen benötigen Sie als Vermieter, um zu vermeiden, dass es später zu Ausfällen bei den Mietzahlungen kommt. Viele Mietbewerber wissen bereits, dass ein solcher Nachweis neben einer Mieterselbstauskunft und anderen Unterlagen von fast allen Vermietern verlangt wird.

Welche Unterlagen vor Besichtigung : Unterlagen für Wohnungsbesichtigung vorbereiten

  • persönliches Anschreiben.
  • Personalausweis oder Reisepass.
  • Mieterselbstauskunft.
  • Schufa-Bonitätsauskunft.
  • Gehaltsnachweise (z.B. Gehaltsabrechnungen oder Kontoauszüge, bei denen du alle nicht-relevanten Daten schwärzen kannst)
  • ggf.
  • ggf.
  • ggf.

Was nervt Vermieter

Sie haben keine Lust mehr, sich mit Mietern auseinanderzusetzen, die andere Bewohner stören, den Vermieter auch bei Reparaturen kein Zutrittsrecht gewähren oder ihre Miete nicht pünktlich zahlen“, weiß Jacobsen.

Die meisten Wohnungsanbieter bevorzugen einer Umfrage zufolge Paare als Mieter. Knapp zwei Drittel vergeben ihre Wohnungen bevorzugt an diesen Personenkreis, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage des Portals ImmoScout24 unter knapp 1500 Vermietern hervorgeht.Ist ein Besichtigungstermin ein gutes Zeichen Prinzipiell ist die Einladung zu einem Besichtigungstermin positiv. Der Vermieter hat Interesse an Ihnen als Mieter. Es gibt aber keine Garantie – auch andere Interessenten werden eingeladen.

Welche Mängel muss der Mieter hinnehmen : Typische Wohnungsmängel sind undichte Fenster, Feuchtigkeitsschäden oder verstopfte Abflüsse. Aber auch Lärm, Ungeziefer oder eine um mindestens zehn Prozent kleinere Wohnfläche als im Mietvertrag angegeben gelten mietrechtlich als Mängel.