Antwort Was mag die Glücksfeder nicht? Weitere Antworten – Wie pflegt man eine Glücksfeder richtig
Zamioculcas zamiifolia benötigen eine gleichmäßige Wasserversorgung. Wichtig ist, dass es nie zur Staunässe kommt und Überschusswasser 15 Minuten nach dem Gießen abgeschüttet wird. Wie häufig Sie die Glücksfeder gießen müssen, hängt wesentlich von der Raumtemperatur, der Sonneneinstrahlung und der Topfgröße ab.Gießen. Gieße deine Glücksfeder vorsichtig, denn sie braucht nicht viel Wasser. Im Allgemeinen kannst du sie alle 2-4 Wochen einmal gießen, je nachdem, wie viel Licht sie bekommt.Wenn es doch einmal so weit gekommen ist, dass die Glücksfeder zu oft gegossen wurde und ihre Erde sehr feucht bleibt, können ihre Wurzeln anfangen zu faulen. Das führt dazu, dass die Blätter nicht mehr versorgt werden, braun werden und manchmal auch abfallen.
Was tun wenn die Glücksfeder gelbe Blätter bekommt : Sollte es passieren, dass Ihre Glücksfeder gelbe Fiederblättchen bekommt, nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf und befreien das Rhizom und die Wurzeln vorsichtig von der Erde. Erkennen Sie schwarze, weiche oder modrig riechende Wurzeln, trennen Sie diese großzügig ab.
Wie alt wird eine Glücksfeder
An sich ist der Wuchs der Zamioculcas zwar eher langsam, sie kann aber mehrere Jahrzehnte alt und damit sehr groß werden.
Warum fällt die Glücksfeder auseinander : Meist hängen die Stängel der Glücksfeder, weil die Pflanze zu oft gegossen wird. Das optimale Gießen der Pflanze erfolgt nach diesen Regeln: besser weniger, dafür häufiger gießen. höchstens einmal die Woche maximal ein halbes Wasserglas für große Exemplare.
Glücksfeder (Zamioculcas)
Je heller der Standort der Zamioculcas, desto schneller wächst sie zu einer großen Pflanze heran und umso heller werden auch die Blätter. Steht sie dagegen an einem dunklen Ort, entwickeln die Blätter ein kräftigeres, dunkleres Grün. Die Pflanze fühlt sich also grundsätzlich überall wohl.
Komplett vertrocknete Blätter sollten entfernt werden. Aber nehmt nur dann ein Blatt ab, wenn es überwiegend braun oder gelb ist. Blätter mit kleinen braunen Stellen an ihren Rändern oder Spitzen produzieren immer noch Energie für die Pflanze durch Fotosynthese.
Wie schneide ich die Glücksfeder zurück
Die Zamioculcas mag nicht geschnitten werden. Sind ihre Blätter alt, lässt sie diese von allein abfallen. Dazu bildet die Pflanze eine Abbruchkante aus, die sorgfältig versiegelt wird. So können keine Krankheiten eintreten.Umgetopft wird sie spätestens, wenn das Rhizom den Topf komplett ausgefüllt hat, in der Regel alle zwei bis drei Jahre. Wann es Zeit zum Umtopfen ist, hängt somit ab von der Intensität der Pflege: Am optimalen Standort regelmäßig gegossen und ab und zu gedüngt, entwickelt sich die Glücksfeder schnell.Gehen Sie wie folgt vor:
- Glücksfeder aus dem Topf ziehen.
- Erde leicht abschütteln.
- Ausläufer am Rand der Pflanze suchen.
- Messer desinfizieren und Ausläufer abschneiden.
- Ausläufer in einen neuen Topf einpflanzen und Erde leicht gießen.
Eine längere Überwässerung hat oft Wurzelfäule zur Folge. Und Wurzelfäule sorgt eben dafür, dass die Blätter der Pflanze kein Wasser mehr erhalten. Notlösung: Umtopfen. Sorgen Sie für frische Erde und schneiden die verfaulte Wurzeln großzügig ab, damit die Glücksfeder dem Tod von der Schippe springt.
Kann ein gelbes Blatt wieder grün werden : Wenn du also ein gelbes Blatt entdeckt hast, überprüfe, ob es Teil eines natürlichen Prozesses der Pflanze ist oder ob du dir genauer ansehen musst, was du für deine Pflanze tun kannst. Ein gelbes Blatt wird in den meisten Fällen nicht wieder grün.
Was brauchen Pflanzen wenn die Blätter gelb werden : Wenn sich die Blätter Deiner Pflanzen gelb verfärben, kann es sein, dass sie einen Nährstoffmangel haben. Zu den essentiellen Nährstoffen für Pflanzen gehören Stickstoff, Phosphor, Kalium, Kalzium, Magnesium und verschiedene Mikronährstoffe wie Eisen, Zink und Mangan.
Wie bekommt Glücksfeder neue Blätter
Blattstecklinge bewurzeln lassen
Stellen Sie sie an einen nicht zu sonnigen Platz auf die Fensterbank und halten Sie die Erde gleichmäßig feucht. Zuerst bildet sich eine Knolle, danach die Wurzeln. Bis Ihre Zamioculcas neue Blätter bildet, dauert es bei gleichmäßig feuchter Erde etwa ein halbes Jahr.
Komplett vertrocknete Blätter sollten entfernt werden. Aber nehmt nur dann ein Blatt ab, wenn es überwiegend braun oder gelb ist. Blätter mit kleinen braunen Stellen an ihren Rändern oder Spitzen produzieren immer noch Energie für die Pflanze durch Fotosynthese.Gelbe Blätter: Ein Zeichen von Eisenmangel und Chlorose.
Was bedeuten braune Ränder an Blättern : Braune Blattränder
Braune und vertrocknete Blattränder deuten meist darauf hin, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum zu gering ist. Viele Pflanzen, die nun bei dir wohnen, sind ein tropischen Klima gewöhnt. Sie lieben eine warme und feuchte Umgebung. Dass das bei uns Zuhause nicht immer der Fall ist, ist klar.