Antwort Was kostet die virtuelle Debitkarte der Postbank? Weitere Antworten – Ist die virtuelle Postbank Karte kostenlos

Was kostet die virtuelle Debitkarte der Postbank?
Kunden mit einer Postbank Visa Card oder ohne Postbank Kreditkarte können in der Postbank App eine kostenlose, sofort verfügbare Postbank Card plus virtual bestellen (nicht für Gemeinschaftskonten). Zusätzlich benötigen Sie ein iPhone (ab iPhone 6), auf dem die Postbank App installiert sein muss.Postbank Giro direkt: Alle Konditionen auf einen Blick:

Info Postbank Giro direkt Online-Konto
Kostenlose Postbank Card (Debitkarte) ✅ (für bis zu zwei Kontonutzer)
Zusatzkarte 6 € pro Jahr
Kostenlose Postbank Mastercard ❌ Bestellbar für 29 € pro Jahr
Sollzins bei Dispo 13,14 %

Voraussetzungen. Um Google Pay nutzen zu können, müssen Sie über eine Postbank Mastercard, Postbank Card plus oder Postbank Card plus virtual sowie ein NFC-fähiges Smartphone mit Android-Betriebssystem ab Version 7 verfügen. Auf Ihrem Smartphone müssen die Postbank App sowie die Google WalletTM installiert sein.

Wie viel kostet eine neue Karte bei Postbank :

Karte telefonisch sperren lassen Kosten für Sperre und Ersatzkarte
Postbank Card (Debitkarte) Sperre: 0,00 € Ersatzkarte: 0,00 €
0228 5500 4400 Sperre: 0,00 € Ersatzkarte: 0,00 €
Kreditkarte Sperre: 8,00 € Ersatzkarte: 6,00 €

Was ist virtuelle Karte Postbank

Letzteres ist eine virtuelle Mastercard-Debitkarte, die rein für Mobile Payment gedacht ist. Damit durchgeführte Zahlungen werden direkt vom Girokonto abgebucht. Die Postbank Card Plus lässt sich in der App beantragen, als Jahresgebühr nannte die Bank den Betrag von 0 Euro.

Wie viel kostet Online-Banking bei Postbank : Leistung

Entgelt
Echtzeitüberweisung im Online-Banking 0,50 € / Auftrag
Versand monatlicher Finanzstatus 2,50 €
Teilnahme am Online-Banking 0,00 €
Teilnahme am Telefon-Banking 2,50 € / Auftrag

Damit wird eine Überschuldung vermieden. Zudem sind Debitkarten meist kostenlos. Das gilt allerdings uneingeschränkt nur für die Nutzung innerhalb Deutschlands. Einige Anbieter verlangen für die Nutzung im europäischen Ausland ebenfalls keine Gebühren.

Die Debitkarte ist meist kostenlos. Für Transaktionen wie das Bezahlen oder Abheben an Geldautomaten mit Visa- oder Mastercard-Logo fallen keine Gebühren an. Lediglich beim Einsatz im Ausland können je nach Bank Fremdwährungsgebühren in Rechnung gestellt werden.

Was ist die Postbank Card plus Virtual

Kund*innen, die eine Postbank Visa-Karte oder keine Postbank Kreditkarte besitzen, können die neue Postbank Card plus virtual nutzen, die exklusiv für mobile Zahlungslösungen wie Apple Pay entwickelt wurde.Die Kontoführungsgebühren variieren dabei von Girokonto zu Girokonto folgendermaßen:

  • Postbank Giro Direkt: 1,90 Euro pro Monat / kostenlos für Studenten und Auszubildende.
  • Postbank Giro Plus: 5,90 Euro pro Monat.
  • Postbank Giro Extra Plus: 10,90 Euro pro Monat (kostenlos ab 3.000 Euro bargeldlosem Geldeingang)

4,90 Euro

Das Postbank Giro Basis ist unser Guthabenkonto für alle ohne regelmäßigen Geldeingang für 4,90 Euro Grundpreis / Monat.

Die Virtual Debit Card ermöglicht die Nutzung von Apple Pay und Google Pay ohne eine klassische Kreditkarte in Kartenform. Die Virtual Debit Card entspricht hinsichtlich der Nutzung einer klassischen Mastercard. Sie können weltweit kontaktlos in Geschäften bezahlen.

Was ist eine virtuelle Debitkarte : Eine Virtual Card ist vergleichbar mit einer physischen Debitkarte, nur liegt sie in digitaler Form vor. Du kannst mit deiner Virtual Card Online-Zahlungen tätigen und sie zu Apple Pay oder Google Pay hinzufügen, um schnell und kontaktlos in Geschäften einzukaufen.

Was kostet die Postbank monatlich : 4,90 Euro

Die monatlichen Gebühren für die Kontoführung belaufen sich auf 4,90 Euro. Die Postbank Card (Girocard) erhalten Sie kostenlos dazu. Für eine Visa Kreditkarte bezahlen Sie in den ersten 12 Monaten nach Kontoeröffung keine Gebühren, danach fallen dafür im Jahr 29 Euro an.

Was sind die Nachteile einer Debitkarte

Debitkarten besitzen positive Eigenschaften. Ein wichtiger ist, dass Kundinnen und Kunden jederzeit ihre Kosten im Blick behalten, da die Abbuchung vom Girokonto sofort erfolgt. Ein Nachteil ist, dass die Karten bei manchen Hotel- oder Mietwagenbuchungen nicht akzeptiert werden.

Der größte Unterschied zwischen diesen beiden Karten: Während man für die Girokarte immer öfter Gebühren zahlen muss, ist die Debitkarte in der Regel gebührenfrei. Die Unternehmen begründen diesen Schritt mit hohen Kosten der Girokarte und werben mit den Vorzügen ihrer Debitkarte.Beispielrechnungen

Zahlart/ Betrag 19,99 € 79,99 €
Girocard 0,12 € 0,27 €
Debitkarte (Visa/Mastercard) 0,25 € 0,78 €
Kreditkarte (Visa/Mastercard) 0,31 € 1,02 €
Kreditkarte (American Express) 0,37 € 1,27 €

Wie viel kostet eine Debitkarte : Die Debitkarte erhalten sie kostenlos. Die Gebühren, die am POS anfallen, übernehmen meist die Händler, sodass das Bezahlen mit Debitkarten für Kunden mit keinen zusätzlichen Kosten verbunden ist. In vielen Geschäften können sich Kunden beim Einkaufen auch kostenlos Bargeld auszahlen lassen.