Antwort Was kostet 1 kW Strom für Wärmepumpe? Weitere Antworten – Was kostet 1 kWh Strom für Wärmepumpe aktuell

Was kostet 1 kW Strom für Wärmepumpe?
Zusammensetzung des Strom-, Gas- und Ölpreises im Jahr 2022

Wärmepumpen-Strom kostete im Jahr 2022 im Durchschnitt rund 26 Cent/kWh. Er ist damit deutlich teurer als fossile Heizenergieträger (Heizöl, Erdgas) oder Pellets.Hauptfaktoren sind der Gesamtwärmebedarf und die JAZ. Ein mittlerer Stromverbrauch für Wärmepumpen liegt bei 27 bis 42 kWh pro qm Wohnfläche. Dies bedeutet bei einem Haus mit 160 qm Wohnfläche einen mittleren Stromverbrauch von ca. 4320 kWh bis 6720 kWh.Eine Wärmepumpe verbraucht im Winter durchschnittlich 1.350 bis 2.250 kWh Strom. Bei einem Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von 100 Quadratmeter entspricht das einem Stromverbrauch von etwa 15 bis 23 kWh am Tag.

Wie viel Strom verbraucht eine 9 kW Wärmepumpe : Wie berechne ich den Stromverbrauch und die Stromkosten einer Wärmepumpe

Heizleistung jährliche Stromverbrauch jährliche Stromkosten
7 kW 4.667 kWh 1.638 € / Jahr
8 kW 5.333 kWh 1.851 € / Jahr
9 kW 6.000 kWh 2.065 € / Jahr
10 kW 6.667 kWh 2.278 € / Jahr

Was kostet 1 kWh Strom für Wärmepumpe 2024

Der Strompreis für Wärmepumpen sollte ursprünglich bis April 2024 auf maximal 28 Cent pro kWh gedeckelt werden.

Was kostet eine Wärmepumpe monatlich an Strom : Durchschnittliche Betriebskosten

Liegenschaft A, die Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 5 kW Leistung, verbraucht ca. 60 € monatlich Strom. Bei Objekt C erhöhen sich die Kosten aufgrund der höheren Leistung von 12 kW auf rund 120 € pro Monat.

Vergleich mit anderen Heizungen

Heizung Kosten / kWh in € Kosten pro Jahr in €
Luft-Luft-Wärmepumpe 0,2100 € / kWh ca. 600 €
Luft-Wasser-Wärmepumpe 0,2100 € / kWh ca. 530 €
Sole-Wasser-Wärmepumpe 0,2100 € / kWh ca. 440 €
Wasser-Wasser-Wärmepumpe 0,2100 € / kWh ca. 400 €


Zum Beispiel: Ihr sanierter Altbau hat eine zu beheizende Wohnfläche von 150 m². Die Rechnung lautet: 150 m² x 0,08 kW/m² = 12 kW. In diesem Fall benötigt Ihre Wärmepumpe eine Leistung von mindestens 12 kW.

Wie viel kWh Strom verbraucht eine Wärmepumpe im Jahr Altbau

In einem unsanierten Altbau kann der Stromverbrauch einer Wärmepumpe mit schlechtem Wirkungsgrad aber auch 6.500 Kilowattstunden und mehr pro Jahr betragen.Stromverbrauch verschiedener Wärmepumpen

Wärmepumpe Jahresarbeitszahl Stromverbrauch pro Jahr im Einfamilienhaus
Luft-Wasser-Wärmepumpe 3.5 5'700 kWh
Sole-Wasser-Wärmepumpe (Erdkollektoren) 4 5'000 kWh
Sole-Wasser-Wärmepumpe (Erdsonde) 4.5 4'400 kWh
Wasser-Wasser-Wärmepumpe 5 4'000 kWh

Durchschnittlicher Stromverbrauch einer Wärmepumpe. Der durchschnittliche Stromverbrauch einer Wärmepumpe liegt bei etwa 27 bis 42 kWh pro qm. In einem typischen Einfamilienhaus mit 120 qm Wohnfläche bedeutet dies einen Energieverbrauch der Wärmepumpe von 3.250 bis 5.040 kWh pro Jahr.

Für eine überschlägige Berechnung lassen sich folgende Werte annehmen: 120 W/m² Altbau, ohne besondere Wärmedämmung. 60 – 100 W/m² Gebäude mit normaler Wärmedämmung.

Welche Leistung Wärmepumpe bei 20000 kWh Gasverbrauch : Preisunterschied von 39 Prozent. Wer eine effizient arbeitende Wärmepumpe mit einer Jahresarbeitszahl (JAZ) von 4 habe, benötige für die Bereitstellung von 20.000 kWh Wärme insgesamt 5.000 kWh Wärmepumpenstrom.

Warum das Heizen mit der Wärmepumpe sehr teuer wird : "Wenn die Wärmepumpe eine schlechte Effizienz hat, wird es sehr teuer, weil Sie fast so viel an Strom verbrauchen, was Sie vorher an Gas oder Öl verbraucht haben. Und Gas und Öl sind immer noch viel günstiger als Strom, gerechnet auf die Kilowattstunde," sagt der "Wärmepumpendoktor".

Wie viel Strom verbraucht eine 12 kW Wärmepumpe im Jahr

Der Stromverbrauch einer Erdwärmepumpe hängt stark von ihrer Leistung ab. Geht man zum Beispiel von einer Wärmepumpe mit 12 Kilowatt (kW) Leistung aus, so dürfte der zu erwartende jährliche Stromverbrauch bei einer Wohnfläche von rund 100 Quadratmetern (qm) zwischen 6.000 und 6.500 kWh liegen.

Wer mit einer Wärmepumpe heizt, hat aktuell erhebliche Kostenvorteile im Vergleich zu einer Gasheizung. Aktuell kann sich auch ein Umstieg noch schneller lohnen als bisher.Wer mit einer Wärmepumpe heizt, hat aktuell erhebliche Kostenvorteile im Vergleich zu einer Gasheizung. Aktuell kann sich auch ein Umstieg noch schneller lohnen als bisher.

Bei welchem Strompreis lohnt sich Wärmepumpe : Wie hoch ist der Strompreis für Wärmepumpen Strom für Wärmepumpen ist im Durchschnitt etwa 10 bis 20 Prozent günstiger als konventioneller Haushaltsstrom. Kostet letzter rund 38 Cent, gibt es Wärmepumpenstrom damit häufig für 30 bis 35 Cent pro Kilowattstunde.