Antwort Was kommt nach dem Go Live? Weitere Antworten – Was sind die Phasen der Softwareentwicklung
Der Ablauf der Softwareentwicklung beginnt mit der Anforderungsanalyse, gefolgt vom Entwurf der Architektur, der Implementierung der Software, der Qualitätssicherung, dem Deployment und endet mit der Wartung.Der sogenannte Go-live beschreibt die Phase in einem Software-Projekt, in der die Software unter Realbedingungen für die Nutzer verfügbar gemacht wird. Also der Zeitpunkt, zu dem Code von einer Testumgebung in die Produktionsumgebung verschoben wird. Oft werden beim Go-live auch bestehende Systeme durch neue ersetzt.Im Wesentlichen wird der Software-Lebenszyklus in die folgenden Phasen unterteilt: Anforderungsanalyse und Erstellung einer Spezifikation, Design, Entwicklung, Test, Auslieferung, Wartung und Support. Diese Schritte können linear oder iterativ durchgeführt werden, je nachdem, welches Vorgehensmodell ins Spiel kommt.
Wie schreibt man Go-Live : das] Go-live <-(s), -s> [gəʊ ˈlaɪv]
Was sind die 4 Phasen eines Projektes
4 Projektphasen des Projektmanagements. Der Lebenszyklus des Projektmanagements wird in der Regel in 4 Phasen unterteilt: Initiierung, Planung, Ausführung und Abschluss. Diese Phasen formen den Weg, der Ihr Projekt vom Anfang bis zum Ende führt.
Welche Einteilung von Software gibt es : Verschiedene Softwaretypen
- Anwendungssoftware.
- Utility Software (Dienstprogramme)
- Systemsoftware.
- Embedded Software (Integrierte Software)
Support. Nach Abschluss der Hypercare-Phase und erfolgreicher Abnahme des Livebetriebs ist das Implementierungs-Projekt abgeschlossen. Somit erfolgt die Übergabe an den Support, der Ihnen auch im Livebetrieb zur Seite steht.
Der Livegang ist technisch gesehen nur ein Umzug auf die finale Wunschdomain und eine Freischaltung der Website. Für den Kunden sind mit dem Livegang jedoch viele wesentliche Schritte verbunden.
Was gibt es für Vorgehensmodelle
Es gibt zwei Arten von Vorgehensmodellen:
- Klassische Modelle, welche alle Planungen zu Beginn anstellen und dadurch weniger flexibel auf Änderungen reagieren können.
- Agile Modelle, welche sich durch ein hohes Maß an Kundenkontakt und ihre erhöhte Bereitschaft für Änderungen der Anforderungen auszeichnen.
Anforderungsarten
- Arbeitsbewertung.
- Fachkenntnisse.
- Genfer Schema.
- Geschicklichkeit.
- Umgebungseinflüsse.
Der Plural wird mit v geschrieben: lives [laɪvz]. Damit du es nicht mit dem Verb to live in der dritten Person Singular verwechselst (z. B. he lives), solltest du dir in diesen Fällen immer die Umgebung mit anschauen.
Live hat gleich zwei Verwendungsarten: (to) live ist zum einen ein Verb (verb) mit der Bedeutung „leben“. Zum anderen ist live aber auch ein Adjektiv (adjective). Als solches kann es mit „lebendig“ oder im Sinne von „direkt/zeitgleich“ übersetzt werden.
Wie viele Projektphasen gibt es : Der Lebenszyklus des Projektmanagements wird in der Regel in 4 Phasen unterteilt: Initiierung, Planung, Ausführung und Abschluss. Diese Phasen formen den Weg, der Ihr Projekt vom Anfang bis zum Ende führt. Hinweis: Einige Methoden beinhalten auch eine fünfte Phase mit dem Controlling bzw. der Überwachung.
Wie nennt man das Ende eines Projektes : Ein Projektabschluss ist die letzte Projektphase eines Projektes und umfasst die Schritte Produktabnahme, Projektabschlussanalyse, Erfahrungssicherung und Projektauflösung.
Welche 3 Arten von Software gibt es
Welche verschiedenen Arten von Software gibt es
- Standardsoftware. Eine Standardsoftware ist eine fertige Software, die üblicherweise direkt bezogen und branchenübergreifend genutzt werden kann.
- Branchensoftware.
- Individuelle Software.
Werfen wir einen Blick auf einige der Hauptgruppen von Softwareentwicklern, die durch ihren Technologie-Stack definiert werden:
- Front-End Entwickler.
- Back-End Entwickler.
- Full-Stack-Entwickler.
- Mobile-Entwickler.
- DevOps -Ingenieure.
- Lead-Entwickler oder Leitender Softwareentwickler (Hauptentwickler)
Im Durchschnitt dauert die Hypercare-Phase zwischen 2 und 4 Wochen, kann aber auch kürzer oder länger sein, je nach Komplexität des Projekts und den Anforderungen.
Was ist eine Live Website : Bei Live-Übertragungen gibt es keine Begrenzung der Zuschauerzahl, wie auf manchen Plattformen. Inhalte werden gestochen scharf ausgespielt und über leistungsstarke Server aus Deutschland verbreitet.