Antwort Was ist SEPA einfach erklärt? Weitere Antworten – Was ist der Unterschied zwischen SEPA und IBAN
SEPA steht für „Single Euro Payments Area“ (= einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum). Für Überweisungen und Lastschriften werden nicht mehr Kontonummer und Bankleitzahl, sondern IBAN und BIC verwendet, innerhalb Deutschlands reicht sogar nur die IBAN. Informationen zu SEPA für Geschäftskunden finden Sie hier.Die SEPA-Basis-Lastschrift ist ein EU-weiter Standard für Lastschriftverfahren. Anders als bei einer Überweisung löst der Zahlungsempfänger, zum Beispiel Ihr Internetanbieter, die Buchung aus – nicht Sie als Zahler. Hierfür müssen Sie den Zahlungsempfänger ermächtigen, Lastschriften von Ihrem Konto abbuchen zu dürfen.Am 1. Februar 2016 hat die SEPA-Überweisung nationale Überweisungsverfahren mit den bisherigen Kontonummern und Bankleitzahlen vollständig abgelöst.
Wie funktioniert eine SEPA Zahlung : Eine SEPA-Überweisung können Sie für Euro-Zahlungen in Deutschland und in andere SEPA-Teilnehmerländer nutzen. Für eine SEPA-Überweisung brauchen Sie die IBAN und unter Umständen auch den BIC des Zahlungsempfängers. Sie können einen Verwendungszweck mit bis zu 140 Zeichen angeben.
Wann benutzt man SEPA
SEPA vereinfacht den bargeldlosen Zahlungsverkehr innerhalb Europas. Bei einer SEPA-Überweisung brauchen Sie nicht mehr darauf zu achten, ob diese ins Inland oder ins europäische Ausland gerichtet ist, denn Sie können Überweisungen erteilen, die für alle Richtungen einheitlich gestaltet sind.
Was benötigt man für eine SEPA-Überweisung : Ausfüllhilfe SEPA-Überweisung
- Name des Empfängers.
- IBAN des Zahlungsempfängers angeben.
- BIC des Kreditinstituts des Empfängers ausfüllen.
- Die eigene IBAN (Überweisungsträger SEPA) ausfüllen.
- Verwendungszweck ausfüllen.
- Überweisungsbetrag angeben.
2. SEPA-Zahlungsauftrag Der Käufer löst einen SEPA-Zahlungsauftrag aus. Dazu benötigt er Namen und Adresse sowie IBAN und BIC des Verkäufers. Finanzinstituten abgewickelt.
Grundsätzlich gilt: Überweisungen im sogenannten SEPA-Zahlungsraum sind in aller Regel kostenlos.
Was muss man bei SEPA beachten
Bei einem SEPA-Firmen-Lastschriftmandat muss er oder sie außerdem vor der ersten Lastschriftbelastung seiner beziehungsweise ihrer Sparkasse oder Bank das erteilte Mandat bestätigen. Ein Lastschriftmandat gilt unbefristet. Der oder die Zahlungspflichtige kann es jederzeit widerrufen.Ausfüllhilfe SEPA-Überweisung
- Name des Empfängers.
- IBAN des Zahlungsempfängers angeben.
- BIC des Kreditinstituts des Empfängers ausfüllen.
- Die eigene IBAN (Überweisungsträger SEPA) ausfüllen.
- Verwendungszweck ausfüllen.
- Überweisungsbetrag angeben.
In der Europäischen Union sind SEPA-Zahlungen in der Regel kostenlos.
Die wichtigsten Informationen, die Sie für eine SEPA-Überweisung benötigen, sind:
- Vollständiger Name Ihres Empfängers oder empfangenden Unternehmens.
- Internationale Bankkontonummer (IBAN) des Empfängers.
- Bank Identification Code (BIC) – bei Überweisungen ins Ausland (oder ins eigene Land)
Ist SEPA Überweisung kostenlos : Grundsätzlich gilt: Überweisungen im sogenannten SEPA-Zahlungsraum sind in aller Regel kostenlos.
Wie viel kostet eine SEPA Überweisung : Die Gebühren für eine SEPA-Überweisung sind kostenlos, wenn der Überweisende und der Empfänger ein Euro-Konto haben und die Transaktion in Euro stattfindet. Einzige Ausnahme: Ist der Betrag der Überweisung höher als 50.000 Euro, kann die Bank des Überweisenden zusätzliche Gebühren erheben.