Antwort Was ist das Treibhausgasprotokoll? Weitere Antworten – Was ist die Bedeutung von GHG
Das GHG Protocol (Greenhouse Gas Protocol, dt. „Treibhausgasprotokoll“) ist eine private transnationale Standardreihe zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen (Carbon Accounting) und zum dazugehörigen Berichtswesen für Unternehmen und zunehmend für den öffentlichen Bereich.Emissionen von Treibhausgasen sind die treibenden Kräfte für den Klimawandel. Besonders bedeutend sind CO2- Emissionen, die durch die Verbrennung fossiler Energieträger entstehen. Emissionen sind „Ausstöße“ von Stoffen oder Gasen, die unsere Umwelt beeinflussen.Was ist das GHG Protocol (Greenhouse Gas Protocol)
Es wurde entwickelt, um Unternehmen, Regierungen und anderen Organisationen eine konsistente und transparente Methode zur Messung ihrer Emissionen zu bieten. Dies ist entscheidend für die Berechnung und Reduzierung der Treibhausgasemissionen.
Was ist Scope 3 : Scope 3 umfasst alle anderen indirekten Emissionen, die in der Wertschöpfungskette eines Unternehmens anfallen, und schließt auch Fälle von CO2-Emissionen ein, die außerhalb seines direkten physischen Fußabdrucks liegen.
Wer hat GHG gegründet
Das Greenhouse Gas Protokoll als Richtlinie
Es wurde 1998 auf Initiative des World Resources Institute und des World Business Council for Sustainble Development gegründet und immer wieder reformiert. Man wollte damit einen einheitlichen Rahmen für die Berechnung von Treibhausgasen zu schaffen.
Wie viele Treibhausgase müssen nach dem Greenhouse Gas Protocol im Corporate Carbon Footprint erfasst werden : Berechnung von Emissionen mit dem GHG-Protokoll
Entsprechend dem Corporate Standard des Greenhouse Gas Protocol (GHG) werden die Emissionen von sieben Treibhausgasen erfasst und aufgrund der unterschiedlichen Klimarelevanz in CO2-Äquivalente umgerechnet.
Durch menschliche Tätigkeiten entstehendes CO2 trägt am stärksten zur Erderwärmung bei. Bis 2020 war die CO2-Konzentration in der Atmosphäre auf einen Wert von 48 % über dem vorindustriellen Niveau (vor 1750) gestiegen. Andere Treibhausgase werden durch menschliche Tätigkeiten in geringeren Mengen emittiert.
Was sind Treibhausgase und CO2-Äquivalenten
Das wichtigste von Menschen verursachte Treibhausgas ist Kohlendioxid (CO2). Es entsteht durch die Verbrennung von fossilen Brennstoffen und Veränderungen in der Landnutzung, wie z. B. durch die Abholzung von Wäldern.
Was ist Scope 1 2 3 Emissions
Definitions of scope 1, 2 and 3 emissions
Essentially, scope 1 are those direct emissions that are owned or controlled by a company, whereas scope 2 and 3 indirect emissions are a consequence of the activities of the company but occur from sources not owned or controlled by it.CO2 macht mit nur etwa 0,038 Prozent einen geringen Teil der Luft aus. Es hat aber in seiner Funktion als Treibhausgas eine entscheidende Rolle für unser Klima: CO2 absorbiert einen Teil der von der Erde in das Weltall abgegebenen Wärme und strahlt diese zurück auf die Erde.Scope 1: umfasst die direkte Freisetzung klimaschädlicher Gase im eigenen Unternehmen. Scope 2: umfasst die indirekte Freisetzung klimaschädlicher Gase durch Energielieferanten. Scope 3: umfasst die indirekte Freisetzung klimaschädlicher Gase in der vor- und nachgelagerten Lieferkette.
Die größten Kohlenstoffdioxidemittenten unter den G20-Mitgliedern waren China, die Vereinigten Staaten und die EU. Unter Berücksichtigung der Einwohnerzahl verschiebt sich das Ranking.
Wo kommt Treibhausgas her : Die Verbrennung fossiler Brennstoffe, die Abholzung von Wäldern und die Viehzucht beeinflussen zunehmend das Klima und die Temperatur auf der Erde. So erhöht sich die Menge der in der Atmosphäre natürlich vorkommenden Treibhausgase enorm, was den Treibhauseffekt und die Erderwärmung verstärkt.
Ist Scope 3 verpflichtend : Neue Berichterstattungsgrenzen in Scope 3 durch die CSRD
Scope 3 des Carbon Footprints muss nach dem EFRAG Standard ESRS E1 Climate Change nun von allen Unternehmen verpflichtend in die Berechnung einfließen. Dabei lässt der Climate Change Standard jedoch einigen Spielraum bei den einzelnen Scope 3 Kategorien.
Welches Treibhausgas ist schlimmer als CO2
Dabei ist es als Treibhausgas besonders klimaschädlich. Die Klimapolitik ringt mit ihren Einsparzielen für CO2, Schlagzeilen aber schreibt derzeit ein ganz anderes Treibhausgas. Methan, der Hauptbestandteil von Erdgas, ist vielfach klimaschädlicher als Kohlendioxid.
Platz 1 der Klimakiller: Kauf- und Konsumverhalten
Denn die Herstellung und Entsorgung unserer Haushaltsgeräte, Textilien und ähnlichem steht in direktem Zusammenhang mit einem wachsenden Ausstoß von CO2 und äquivalenten Treibhausgasen.China war mit einem Anteil von rund 31 Prozent an den globalen Kohlenstoffdioxid-Emissionen der weltweit größte CO2-Emittent, gefolgt von den USA mit rund 13 Prozent. Deutschlands Anteil an den weltweiten CO2-Emissionen lag zuletzt bei knapp zwei Prozent.
Welches sind die 4 Treibhausgase : Das Kyoto-Protokoll nennt folgende Treibhausgase: Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), und Lachgas (N2O) sowie die fluorierten Treibhausgase (F-Gase): wasserstoffhaltige Fluorkohlenwasserstoffe (HFKW), perfluorierte Kohlenwasserstoffe (FKW), und Schwefelhexafluorid (SF6).