Antwort Was fällt alles unter Scope 3? Weitere Antworten – Was gehört zu Scope 3

Was fällt alles unter Scope 3?
Scope 3-Emissionen Definition

Diese Kategorie umfasst alle indirekten Treibhausgas-Emissionen aus Quellen, die das bilanzierende Unternehmen nicht besitzt oder direkt kontrolliert.Scope 1: umfasst die direkte Freisetzung klimaschädlicher Gase im eigenen Unternehmen. Scope 2: umfasst die indirekte Freisetzung klimaschädlicher Gase durch Energielieferanten. Scope 3: umfasst die indirekte Freisetzung klimaschädlicher Gase in der vor- und nachgelagerten Lieferkette.Scope 3 Emissionen stellen eine weitere Klasse indirekter Treibhausgasemissionen dar, die im Scope 2 nicht berücksichtigt wurden. Sie werden in »Upstream« und »Downstream« unterteilt, je nachdem, ob sie entlang der vorgelagerten oder nachgelagerten Wertschöpfungskette entstanden sind.

Was zählt zu Scope 2 : Scope 2: Indirekt erzeugte Emissionen, die durch die Nutzung von eingekauftem Strom, Dampf, Wärme oder Kälte entstehen. Ein Werk, das beispielsweise Strom verwendet, der von einem nahen gelegenen Kraftwerk bezogen wird, das Emissionen erzeugt, würde diese Emissionen als Teil seines Scope 2 einbeziehen.

Wie viele Scope 3 Kategorien gibt es

Die Handlungshilfe bietet Ihnen Informationen zu allen 15 Scope-3- Kategorien. Sie erhalten einen umfassenden Überblick durch die Verortung der Kategorie, einer allgemeinen Beschreibung, den Mindestanforderungen, Querbeziehungen zu anderen Kategorien und Auskunft, wann die Kategorie zu erfassen ist.

Ist Scope 3 verpflichtend : Neue Berichterstattungsgrenzen in Scope 3 durch die CSRD

Scope 3 des Carbon Footprints muss nach dem EFRAG Standard ESRS E1 Climate Change nun von allen Unternehmen verpflichtend in die Berechnung einfließen. Dabei lässt der Climate Change Standard jedoch einigen Spielraum bei den einzelnen Scope 3 Kategorien.

Scope 4-Emissionen bieten einen umfassenderen Überblick über die Umweltauswirkungen eines Unternehmens und heben die positiven Externalitäten seiner Produkte oder Dienstleistungen hervor.

Scope 1: Emissionen aus Quellen, die direkt in Ihrem Besitz oder Geltungsbereich sind (bspw. Betrieb des eigenen Heizkessels oder Fuhrpark).

Was gehört zu Scope 1

Scope 1-Emissionen Definition

Scope 1-Emissionen umfassen alle direkten Treibhausgas-Emissionen eines Unternehmens. Diese Emissionen stammen aus Quellen, die das bilanzierende Unternehmen besitzt oder direkt kontrolliert.Scope 3. Emittiert durch die Wertschöpfungskette des Unternehmens: Lieferanten, Mitarbeiter, Verwendung der Produkte des Unternehmens usw. Beispiele: Vorgelagert: Eingekaufte Waren und Dienstleistungen oder Pendeln der Mitarbeiter.Erläuterungen: Scope 1, 2 & 3 Emissionen. Gemäß dem führenden Unternehmensstandard GHG Protocol werden die Treibhausgasemissionen eines Unternehmens in drei Bereiche unterteilt. Scope 1 und 2 sind meldepflichtig, während Scope 3 freiwillig ist und am schwersten zu kontrollieren ist.