Antwort Was deckt die Haftpflichtversicherung beim Auto ab? Weitere Antworten – Für welche Schäden kommt die Kfz-Haftpflicht auf

Was deckt die Haftpflichtversicherung beim Auto ab?
Die Kfz-Haftpflicht zahlt bei Schäden, die Du mit Deinem Auto anderen Menschen, deren Sachen im Sinne von Gegenständen oder deren Vermögen zufügst. Für Schäden an Deinem eigenen Wagen zahlt nicht die Haftpflicht. Dafür brauchst Du eine Teilkaskoversicherung oder eine Vollkaskoversicherung.Kfz-Haftpflichtversicherung: Leistungen. Die Allianz Kfz-Haftpflicht zahlt, wenn Sie mit Ihrem Auto jemanden verletzen oder fremdes Eigentum beschädigen. Sie übernimmt Sachschäden, Personenschäden und Vermögensschäden. Je nach Produkt decken die Versicherungsleistungen auch Eigenschäden ab.Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist für alle Schäden zuständig, die am Auto des Fahrzeughalters entstehen – auch wenn er sie selbst nicht verursacht hat. Haben Sie also das Fahrzeug eines Freundes geliehen, zahlt nicht Ihre private Haftpflichtversicherung, sondern die Teil- oder Vollkaskoversicherung Ihres Freundes.

Was zahlt die Kfz-Haftpflichtversicherung nicht : Wann die Teilkaskoversicherung nicht zahlt

Abgedeckt sind in erster Linie Glasschäden, Marderschäden, Schäden aus Unfällen mit Tieren sowie Diebstahl und Hagelschäden.

Was zählt als haftpflichtschaden

Das Wichtigste in Kürze: Nach dem Gesetz haften Sie für alle Schäden, die Sie jemand anderem schuldhaft zugefügt haben – und zwar in unbegrenzter Höhe. Bei einer privaten Haftpflichtversicherung ist sogar grobe Fahrlässigkeit mitversichert. Ausgeschlossen sind lediglich Schäden, die absichtlich verursacht werden.

Was ist ein typischer haftpflichtschaden : Hier einige typische Beispiele: Sie sind bei Freunden eingeladen, machen eine ungeschickte Bewegung und stoßen eine Vase vom Tisch. Ihr Kind fährt mit dem Roller und beschädigt dabei ein parkendes Auto. Sie kollidieren beim Skifahren mit einer anderen Person und diese verlangt Schmerzensgeld.

Die Leistungen der privaten Haftpflichtversicherung im Überblick:

  • Bergungskosten.
  • Behandlungskosten.
  • Verdienstausfall.
  • Umbaukosten von Wohnung oder Haus.
  • oft auch Schmerzensgeld oder bei bleibenden Schäden lebenslange Rente.


Zerkratzt du ein anderes Auto, wenn du gerade dein eigenes belädst, springt die Kfz-Haftpflichtversicherung ein. Wenn dein Einkaufswagen gegen ein Auto rollt, während du auf dem Weg zu deinem Wagen bist, zahlt die private Haftpflichtversicherung.

In welchen Fällen zahlt die Haftpflichtversicherung nicht

Wofür die Haftpflichversicherung nicht zahlt

Schäden, die vorsätzlich verursacht wurden. Schäden, die bei strafbaren Vergehen entstanden sind. Schäden infolge einer Vertragspflichtverletzung. Dem eigenen Körper selbst zugefügte Schäden.Eine private Haftpflichtversicherung erstattet üblicherweise den Zeitwert einer Sache, sprich den aktuellen Wert eines Gegenstandes inklusive Wertverlust und Abnutzung aufgrund des Alters.Was deckt eine Haftpflichtversicherung bei einem Mietsachschaden ab Eine Haftpflichtversicherung für den privaten Bereich deckt Schäden ab, die Ihnen am mitgemieteten Inventar entstehen. Nicht in Mietsachschäden inbegriffen sind häufig Außenanlagen wie ein Garten oder eine Garage.

Wenn ein anderer Pkw Ihr geparktes Auto angefahren hat, kommt die KFZ-Versicherung der Unfallverursacherin oder des Unfallverursachers für den Parkrempler auf. Vorausgesetzt, die Verursacherin oder der Verursacher ist vor Ort und Sie können mit ihm oder ihr die Personen- und Versicherungsdaten austauschen.

Wann muss die Haftpflichtversicherung nicht zahlen : Wofür die Haftpflichversicherung nicht zahlt

Schäden, die vorsätzlich verursacht wurden. Schäden, die bei strafbaren Vergehen entstanden sind. Schäden infolge einer Vertragspflichtverletzung. Dem eigenen Körper selbst zugefügte Schäden.

Welchen Betrag erstattet die Haftpflichtversicherung : Die private Haftpflicht erstattet in der Regel den aktuellen Marktwert des beschädigten Gegenstandes zum Zeitpunkt des Schadens. Sie kommt also für den Zeitwert von beschädigtem Eigentum auf.

Wer zahlt wenn mein Auto beschädigt wurde

Wurde Ihr Auto zerkratzt oder ein Außenspiegel abgetreten, springt die Vollkasko ein. Die Teilkasko kommt nicht für Vandalismusschäden auf. Melden Sie den Schaden Ihrer Autoversicherung – am besten sofort, spätestens aber innerhalb einer Woche. Geben Sie außerdem eine Anzeige bei der Polizei auf.

Welche Versicherung kommt für einen Parkschaden auf – die Vollkasko- oder die Teilkaskoversicherung Für den Schaden am Wagen eines anderen kommt die Haftpflichtversicherung auf. Falls Sie bei einem Parkschaden auch Ihr eigenes Auto geschädigt haben, zahlt Ihre Vollkaskoversicherung.Für Vandalismusschäden, die durch Wohnungseinbrüche entstehen, kommt Ihre Hausratversicherung auf. Diese Versicherung ersetzt Ihnen den Wert der gestohlenen Gegenstände. Fenster und Türen zählen normalerweise nicht zum Inventar, sondern zum Gebäude.

Wer zahlt selbstverschuldeten Schaden am eigenen Auto : Bei einem selbst verschuldeten Unfall zahlt die Teilkasko nicht. Hier springt die Vollkaskoversicherung ein und übernimmt Reparaturkosten an Ihrem eigenen Fahrzeug. Außerdem zahlt die Vollkasko auch für Schäden, die durch Vandalismus entstehen oder wenn ein Unfallgegner nicht mehr ausfindig gemacht werden kann.