Antwort Warum wird die Riester-Rente kritisiert? Weitere Antworten – Warum lohnt sich die Riester-Rente nicht mehr
Lohnte sich die Riester-Rente in der Vergangenheit aufgrund der Förderung und deutlich höheren garantierten Zinsen für eine Vielzahl von Familien und auch gut verdienende Singles, ist dies für neu abgeschlossene und neu abzuschließende Riesterverträge nicht mehr so.Das Problem der Riester-Rente: Die Durchführung wurde privaten Anbietern überlassen. Mögliche Renditen werden daher von hohen Kosten aufgefressen. Hinzu kommen laufend fallende Marktzinsen. Oft bleibt am Ende der Ansparphase kaum mehr als die gezahlten Beiträge und Zulagen übrig.Die Bank hatte Sparerinnen und Sparer nicht über alle Kosten des Riester-Vertrags informiert und dann zu Beginn der Auszahlphase einen Nachschlag verlangt. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Das heutige BGH-Urteil zeigt einmal mehr, dass die Riester-Rente gescheitert ist.
Welche Vor und Nachteile hat die Riester-Rente : Vorteile und Nachteile auf einen Blick
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Garantie auf eine stabile Rente bis zum Tod | Gebühren je nach Anbieter recht hoch |
Rente vor Pfändung und Bürgergeld geschützt | Riester-Rente lohnt sich oft erst im hohen Alter |
Einmalauszahlung (30 %) bei Rentenbeginn möglich | Eingeschränkte Vererbbarkeit |
Wer profitiert am meisten von der Riester-Rente
Die staatlich geförderte Altersvorsorge soll helfen, künftige Rentenlücken zu reduzieren. Frauen und Gutverdiener profitieren überdurchschnittlich von der Riester-Rente.
Für wen lohnt sich die Riester-Rente wirklich : Grundsätzlich lässt sich sagen: Für Geringverdiener, Alleinerziehende und Familien mit Kindern lohnt sich Riester in der Regel immer. Durch die im Vergleich zur staatlichen Förderung relativ geringen Prämien und die Kinderzulage ist bei diesen Zielgruppen eine rentable Altersvorsorge möglich.
Eine vorzeitige Auszahlung der Riester-Rente ist möglich. Eine Kündigung wird als förderschädlich eingestuft und ist daher mit hohen Kosten verbunden. Dabei müssen alle staatlichen Zuschüsse sowie gesparten Steuern nachgezahlt werden.
Rürup kann also eine sinnvolle Alternative zu Riester sein. Die Rürup–Rente richtet sich unter anderem an Personen, die nicht pflichtversichert sind. Also Personen, die nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen müssen, aber dürfen. Sie ist demnach nicht auf bestimmte Personengruppen beschränkt.
Welche Nachteile hat Riester-Rente
Vorteile und Nachteile im Überblick
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Beitragsgarantie | Hohe Renditen nur bedingt möglich |
Schutz vor Pfändung / bei Bezug von Bürgergeld | Kündigung nur mit hohen Verlusten |
Teilweise Kapitalauszahlung zu Rentenbeginn | Guthaben nicht frei verfügbar |
Lebenslange Rente | Eingeschränkte Vererbbarkeit |
Das Wichtigste in Kürze. Bei einer Kündigung oder Auflösung der Riester-Rente wird der Rückkaufswert ausgezahlt. Dieser ist oft niedriger als die eingezahlte Summe. Außerdem müssen Kapitalerträge und Wertsteigerungen versteuert werden.Je jünger man beim Abschluss einer Riester Rente ist, desto besser und lohnenswerter ist das Rentenmodell. So erhalten unter 25-jährige durch Riester einmalig 200 Euro extra vom Staat. Im Schnitt zahlt sich ein Vertrag erst dann für den Versicherten aus, wenn er über 80 Jahre alt wird.
Zulagen müssen nicht zurückgezahlt werden. Todesfall in der Rentenphase mit Restkapitalabfindung: Hierbei wird das Restkapital im Riester-Vertrag in eine lebenslange Rente für den Hinterbliebenen umgewandelt. Der monatliche Betrag richtet sich nach dem Alter und der Lebenserwartung des Hinterbliebenen.
Wie viel Geld bekomme ich zurück wenn ich meine Riester-Rente kündige : Kündigst Du die Riester-Rente, werden alle erhaltenen Zulagen und Steuervorteile von Deinem Erspartem abgezogen. Das Restguthaben bekommst Du zurück. Es gibt Alternativen, zum Beispiel Beitragsfreistellung und Anbieter-Wechsel, die meist sinnvoller sind.
Kann ich mir die Riester-Rente komplett auszahlen lassen : Grundsätzlich erlaubt es der Gesetzgeber, jederzeit das komplette Kapital für die oben genannten Zwecke aus dem Riester-Vertrag zu entnehmen. Teilentnahmen sind ebenfalls möglich.
Kann man Riester kündigen und auszahlen lassen
Kann ich meine Riester-Rente vorzeitig auszahlen lassen Eine vorzeitige Auszahlung der Riester-Rente ist möglich. Eine Kündigung wird als förderschädlich eingestuft und ist daher mit hohen Kosten verbunden. Dabei müssen alle staatlichen Zuschüsse sowie gesparten Steuern nachgezahlt werden.
In der Regel ist im Riester-Vertrag vereinbart, dass das vorhandene Kapital ausgezahlt wird, wenn der Versicherte vor Rentenbeginn stirbt. Eine Auszahlung ist aber „förderschädlich“ – die Zulagen und Steuerermäßigungen müssen zurückgezahlt werden.Wenn Ihr angespartes Riester-Kapital so niedrig ist, dass sich eine monatliche Auszahlung nicht lohnt, können Sie sich die gesamte Riester-Rente auf einmal auszahlen lassen, ohne dass Sie die staatliche Förderung und Steuervorteile verlieren. Allerdings müssen Sie auch den Kleinbetrag im Jahr der Auszahlung versteuern.
Wann lohnt es sich Riester zu kündigen : Eine Kündigung der Rente ergibt laut Finanztip nur Sinn, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Sie haben so viel Guthaben im Vertrag angespart, dass auch nach Abzug aller Kosten, Zulagen und Steuervorteile noch im Plus sind. Sie benötigen kurzfristig das angesparte Geld.