Antwort Sind Silikone gut für die Haare? Weitere Antworten – Welche Haare brauchen Silikone
Silikon schmiegt sich wie ein feiner Schutzfilm um das Haar. Die Haare legen sich dadurch wunderschön nebeneinander und bilden eine große, glatte Fläche, die das Licht toll reflektiert. Silikonhaltige Produkte sind somit besonders geeignet für trockenes und störrisches Haar, das Glätte und Glanz vermissen lässt.Bei jeder Anwendung von Shampoo und Conditioner baut sich eine neue Schicht Silikone auf, die hartnäckig an den Haarfasern haftet. Es kommt zu einem sogenannten Build-up-Effekt. Die Folge: Eure Haare werden schwerer, sie wirken platt und mitgenommen.Nachteile von Silikonen
Größter Nachteil: Leider werden Silikone in der Umwelt nur schwer abgebaut. Sie gelangen durch die Verwendung von Kosmetik und Haarprodukten in unser Abwasser und können nicht zu 100% beseitigt werden. Wer auf Silikone verzichten möchte, greift am besten zu Naturkosmetik oder Clean Beauty.
Was sind gute und was sind schlechte Silikone : Ganz einfach ausgedrückt – Gute Silikone sind auswaschbar und verflüchtigen sich, schlechte lagern sich an und sind nicht auswaschbar. So weit so gut, aber wie erkennt man nun die Guten und die Schlechten
Was ist besser Shampoo mit oder ohne Silikone
Trotz aller Vorteile bedeutet silikonfreies Shampoo leider nicht gleich gesundes Haar. Denn sogar in Produkten von Naturkosmetik-Herstellern verstecken sich oft andere bedenkliche Stoffe, die sogar viel schlechter für die Gesundheit sind als Silikone.
Warum ist Silikon gut für die Haare : Die Haupteigenschaft von Silikon in Haarprodukten ist es, das Haar zu glätten, es weich und geschmeidig zu machen. Silikon schmiegt sich wie ein feiner Schutzfilm um das Haar. Die Haare legen sich dadurch wunderschön nebeneinander und bilden eine grosse, glatte Fläche, die das Licht toll reflektiert.
Silikonfrei heißt nicht unbedingt „gut für das Haar“. Du solltest auf jeden Fall die Inhaltsstoffe des Shampoos genau unter die Lupe nehmen. Oftmals enthalten gerade silikonfreie Shampoos Chemikalien, die deinem Haar genauso wie Shampoos mit Silikonen, schaden.
Wenn du ab nun ein anderes Shampoo verwendest kann es bis zu 3 Monaten dauern bis alles Silkikon raus ist. Schneller geht es wenn du nach jeder Wäsche eine saure Rinse anwendest. (1l Wasser + einen Schuss Essig). Durch die Säure werden die Haare geglättet und das Silikon schneller "abgebaut".
Wann gewöhnen sich Haare an silikonfreies Shampoo
Der Wechsel auf Haarpflege ohne Silikone – das passiert
Wenn Du ein Shampoo mit Silikonen verwendest und auf ein silikonfreies Produkt umsteigen möchtest, wirst Du eine kleine Umgewöhnungsphase haben. Diese dauert ca. zwei bis drei Wochen oder 6-9 Haarwäschen.Grundsätzlich sind Shampoos mit Silikonen für die Haare unschädlich, bei einigen Haartypen führen sie jedoch zu unerwünschten Nebeneffekten. Sie können das Haar beschweren und lassen es dadurch platt wirken.